Meine ganz subjektiven Top- und
Flop-Drei aus dem Jahr 2016 :
Top:
- Granny-Square-DeckeMeine erste und vorerst letzte Grannysquare-Decke, in liebevoller, nicht enden wollender Handarbeit gehäkelte Tagesdecke. Gefertigt aus den vielen hunderten Sockenwolle-Resten meiner Mutter und Großmutter.
Die Decke zu fertigen war eine echte
Herausforderung und streckenweise anstrengend, aber der verspannte
Nacken, die Krämpfe im Handgelenk und die tausend Fäden zum
Vernähen, sie sind das Ergebnis mehr als wert gewesen. Gerade jetzt
in der kalten Jahreszeit, kommt die Decke oft zum Einsatz, aber auch
in den Sommermonaten konnte ich sie nicht einfach in den Schrank
sperren. Seit Fertigstellung hat sie einen eigenen Ehrenplatz im
Nähzimmer bzw. im Wohnzimmersessel gefunden.
- Klavier-RockEin ganz spontaner Entschluss, eine eigene Variante eines Designerkleids zu nähen, stand am Anfang dieses zeitintensiven aber gelungenen Nähprojekts. Am Ende konnte ich meine Garderobe um einen ziemlich extrovertierten, wenn nicht gar exzentrischen (gemessen an meinem Bekleidungsstil) Rock ergänzen: den Klavier-RockTatsächlich habe ich den Rock auch schon bei mehr als einer Gelegenheit getragen, obwohl ich zunächst der Meinung war, ihn nie passend ausführen zu können. Die lieben und ermutigenden Kommentare zum Post haben mich aber mit meinem Rock aus dem Haus gelockt. Die anfängliche Scheu ist verschwunden und es bleibt ein Kleidungsstück das an verrückten Tagen genau den richtigen Ton trifft.
- HolzfällermützeIch liebe diese Mütze, bedingungslos. Bei mehr als einer Gelegenheit habe ich hier ja schon erzählt, dass ich gerne Kopfbedeckungen trage, aber dieses selbstgenähte Modell hat mein Herz erobert. Da die Temperaturen es inzwischen rechtfertigen, kommt die Mütze auch oft zum Einsatz. Natürlich weiß ich, dass ich mit der Mütze ein bisschen lächerlich aussehe, aber das stört mich wenig. Meine Nachbarn kennen das schon und meine bessere Hälfte hat mich trotzdem gern. Wer gerne mit Weihnachts-Wichtel-Mützen bzw. Weihnachtsmann-Mützen durch die Gegend läuft, der ist auch beim Tragen von Holzfällermützen schmerzfrei. Reden die Leute eben darüber und nicht über das Wetter.
Flop:
- BabyhaubeLeider war dieses Projekt von Anfang an nicht unter guten Vorzeichen und die sehr laxe Umsetzung hat die Haube weder schöner noch praktischer gemacht. Ein klassisches misslungenes Füller-Projekt um sich auf Sinn befreite weiße die Zeit zu vertreiben. Die Einschätzung klingt vielleicht ein wenig hart, aber seit meinem Post zur Haube lag selbige nur in der hinteren Ecke meines Projektstapels und hat so weder mir noch jemand anderem Freude oder Nutzen gebracht. Die schlechte Verarbeitung hält mich davon ab, die Haube zu verschenken und um ganz nüchtern zu sein, wird wohl in nicht all zu ferner Zukunft dazu führen das die Haube in die Tonne wandert. Ich bin nur froh, nicht all zu viel Materialien daran verschwendet zu haben und hoffe in der Zukunft solche Projekte schon in der Planungsphase zu verwerfen.
- WristletAuch bei diesem Projekt war meine Stimmung zum Beginn des Nähen eher verhalten und auch das Fazit viel verhalten aus. Meine Nichte hat laut eigenen Aussagen das Täschchen auch zuerst genutzt, dann aber das Telefon gewechselt und dieses nicht mehr in der Tasche unterbringen können. Wo genau die Tasche danach gelandet ist kann ich nicht genau sagen. Aber ich kann berichten das nun auch meine liebe Nichte dazu übergegangen ist, eine Handtasche mit sich herum zu tragen, weil man darin Make-Up mitnehmen kann. Zum Geburtstag gab es dieses Jahr nicht nur Geschenke sondern auch die Erlaubnis von ihrer Mutti, dass sie nun Make-Up tragen darf. In einem Halbjahr kann sich auch bei den größeren Kindern so viel ändern. ;)
- Blog-DesignLange hab ich hin und her überlegt, welches andere Projekt an dieser Stelle genannt werden sollte, aber die größte Enttäuschung in diesem Jahr war dann doch mit Abstand die mangelnde Entwicklung auf diesem Blog in Bezug auf Design. Gestalterisch oder Kreativ habe ich an meinem 0815-Layout nicht einmal etwas verändert. Dabei hatte ich mir wirklich mehr vorgenommen und wenigstens eine teilweise Umsetzung meiner Pläne auch als realistisch eingestuft. Aber nein, aus dem einen oder anderen Grund hab ich mich nie dazu aufgerafft.Die guten Vorsätze fürs Jahr 2017 sind schon gefasst, vieles soll
andersbesser werden und das Design auf diesem Blog steht ganz oben auf der Liste.
Nun da ich meine Favoriten und meine
Schwachstellen herausgestellt habe, bleibt mir noch ein wenig zu
sinnieren und an einem Resümee zu basteln, bestimmt gibt es also
bald schon mehr zum Abschluss von 2016 zu lesen.
Bis dahin, Gruß
Sophie




Liebe Sophie,
AntwortenLöschenich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Viele liebe Grüße
Ursula